Festivalberichte

24.05.2024
Rudolf Worschech
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind 70 geworden. Und hatten ein schwieriges Jahr. Aber trotz Boykottaufrufs gab es ein anspruchsvolles Programm.
15.02.2017
Sabine Horst
Aki Kaurismäki meldet sich mit Nachdruck zurück, Joseph Beuys spricht aus dem Jenseits, und bei Thomas Arslan haben sich die Leute nichts zu sagen. Eindrücke aus dem Mittelteil des Berlinale-Wettbewerbs
12.02.2017
Barbara Schweizerhof
Die Filme der Berlinale 2017 sind bislang eher Nebensache, von Höhepunkten wie Danny Boyles »T2 Trainspotting« oder Sam Gabarskis »Es war einmal in Deutschland« abgesehen. Viel beachtet wird indessen Richard Gere mit Kommentaren zum US-Präsidenten
06.02.2017
Sabine Könner
20.01.2017
Frank Arnold
Berlin, Köln, Nürnberg und Stuttgart hatten bereits am vergangenen Wochenende das Vergnügen, am Wochenende 21./22. Januar nun finden sie in Frankfurt und München statt: die White Nights, der zweite Ableger des sommerlichen Fantasy Film Fests
28.12.2016
Dennis Vetter
In den neunziger und frühen nuller Jahren hat Japan die internationale Filmszene mit einer Reihe origineller, kreativer Talente beschenkt. Heute wird vor allem für den nationalen Markt produziert – und deutlich stromlinienförmiger. Beobachtungen vom größten Filmfestival des Landes in Tokio
01.12.2016
Silvia Hallensleben
Vom 20. Oktober - 2. November zeigte die 16. Viennale , wie lebendig Filmgeschichte sein kann: von der Würdigung gelungener Remakes über die Würdigung des Zelluloids bis zu einer Präsentation kubanischer Filmwochenschauen
01.12.2016
Urs Spörri
01.11.2016
Frank Arnold
165 Filme aus 53 Ländern zeigte das 25. Hamburger Filmfest, darunter auch Werke, die schon auf den Festivals von Locarno und Venedig für Aufsehen gesorgt hatten. Aber das Schwergewicht lag auf den Filmen, die noch keinen Verleih haben
06.10.2016
Frank Arnold
Sonst eher ein Ort für Begegnungen mit Filmschaffenden in einem kleinen Rahmen, stand das diesjährige Oldenburger Filmfest im Zeichen des Starrummels